Newsletter Februar 2025
Wichtige Termine im Frühjahrssemester
Die Termine der nächsten Versammlungen der VFFL sind:
Treffen mit Institutsdelegierten: Donnerstag, 27. Februar 2025: 17:00 (online)
Meet & Greet im Alehouse: Donnerstag, 27. Februar 2025: ab 18:30
Delegiertenversammlung: Donnerstag, 3. April 2025: 18:00 (online)
2. Ständetalk zum Thema AI in Academia in der Jugendstil-Aula RAA: 16. April 2025: 12:00-14:00
Kandidatur-Phase Nachwahlen 2025: 9. April 2025 bis 9.Mai 2025
Jahresversammlung der VFFL: Donnerstag, 8. Mai 2025: 18:30
Vor der Versammlung, um 17 Uhr, findet für alle Interessierten eine Führung durch das Museum des Tierspitals statt. Einladungen mit Detailinformationen erhaltet Ihr zu einem späteren Zeitpunkt.
Meet & Greet
Ende Februar möchten wir Euch gerne wieder im Rahmen eines Meet & Greet zu einem Austausch in geselliger Runde treffen.
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 18:30 Uhr, im Alehouse (Universitätsstrasse 23, 8006 Zürich)
Bei einem gemeinsamen Glas können wir uns wiedersehen und neue Kontakte knüpfen. Die Getränkekosten werden von der VFFL übernommen.
Damit wir die Teilnehmerzahl etwas besser einschätzen können, wären wir dankbar um eine Anmeldung, falls Ihr bereits wisst, dass Ihr kommen werdet. Ihr könnt aber auch gerne spontan vorbeikommen.
Am Nachmittag findet online eine Informationsveranstaltung für alle FFL Vertretungen in den Institutsversammlungen statt (Zoomlink wird via Email an die Delegierten versendet)
Vernehmlassungen
«Reglement über die Lizenzierung von Computerprogrammen durch die Universität Zürich (Reglement Software-Lizenzierung)»
Mit Beschluss vom 10. Dezember 2024 hat die Universitätsleitung der Vorlage «Reglement über die Lizenzierung von Computerprogrammen durch die Universität Zürich (Reglement Software-Lizenzierung)» zugestimmt und diese für die UZH-interne Vernehmlassung freigegeben.
In der Open-Science-Policy hat die UZH ihre Erwartung formuliert, dass Forschende die von ihnen geschaffenen Computerprogramme mit einer passenden Open-Source-Lizenz zur Verfügung stellen. Entsprechend sind klare Vorgaben und Prozesse für die Lizenzierung von Computerprogrammen zu etablieren.
Vernehmlassung «Totalrevision Videoreglement» und «Änderung der UniO»
Mit Beschluss vom 3. Dezember 2024 hat die Universitätsleitung den Entwürfen für eine Totalrevision des Videoreglements und für eine Änderung der UniO zugestimmt und diese für die UZH-interne Vernehmlassung freigegeben.
Das Videoreglement enthält die notwendigen datenschutzrechtlichen Grundlagen für den Einsatz von fest installierten Videokameras an der UZH. Mit der Änderung der UniO soll eine Grundlage für das Videoreglement im übergeordneten Recht geschaffen werden sowie die Grundlage für die Bild- und Tonübertragungen bei Online-Prüfungen von der «Covid-19-RVO Online Prüfungen» in die UniO überführt werden.
Informationen zu den laufenden Vernehmlassungen findet ihr hier: Laufende Vernehmlassungen | Recht und Datenschutz | UZH
Bittet meldet Euch bis 10. März 2025 bei unserer Geschäftsführerin (info@vffl.uzh.ch), falls Ihr Einwände oder Kommentare zu diesen Vernehmlassungen anbringen möchtet.
Nachwahlen für Kommissionen und Gremien
Wir haben noch vakante Sitze in diversen Gremien auf UZH und fakultärer Ebene (Vakanzen | Vereinigung der fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden | UZH). Die Nachwahlen der Standesvertretungen in universitären und fakultären Gremien finden vom 20. Mai bis 13. Juni statt. Die Kandidaturen können vom 9. April 2025 bis 9.Mai 2025 eingegeben werden: https://www.vffl.uzh.ch/de/wahlen/Nachwahlen_FS2025.html. Bitte kandiert unbedingt, wenn ihr zurzeit ad interim delegiert oder Vertretung ad interim seid.
Wir erinnern alle bereits gewählten Vertreterinnen und Vertreter daran, die Geschäftsführung rechtzeitig über ein geplantes Ausscheiden aus Stand oder Kommissionen zu informieren und bitten darum, geeignete KandidatInnen für die Nachfolge vorzuschlagen.
Mit besten Grüssen,
Valerie Treyer und Jan Helbing (Co-Präsidium VFFL)
Simone Müller (Geschäftsführung VFFL)