Publikationen der Ringvorlesungen
Im Sommersemester 1973 führte die Kommission für interdisziplinäre Veranstaltungen der Universität Zürich und der ETH Zürich eine erste Ringvorlesung zum Thema «Marxismus und Wissenschaften» durch. Später wurden die Ringvorlesungen, die seit 1987 sporadisch, seit 2001 regelmässig stattfinden, in Buchform publiziert. Vgl. dazu die Zusammenstellung von Wolfgang Rother: Die Ringvorlesungen der Privatdozentinnen und Privatdozenten, Titularprofessorinnen und Titularprofessoren der Universität Zürich 1987–2017, in:https://www.hope.uzh.ch/conexus/article/view/conexus.2018.01.003/1684
Seit 2018 erscheinen die Ringvorlesungen inconexus. Publikationen der fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden der Universität Zürich Sie sind frei zugänglich auf der Plattform HOPE.
Nummer | Erscheinungsdatum | Titel |
conexus 8/1 | 2025 | Wahrheit und Lüge I |
conexus 7/1 | 2024 | Krieg und Frieden I |
conexus 6/2 |
2025 | Liebe und Hass II |
conexus 6/1 | 2023 | Liebe und Hass I |
conexus 5/2 | 2024 | |
conexus 5/1 | 2022 | |
conexus 4/2 | 2022 | |
conexus 4/1 | 2021 | |
conexus 3 | 2020 | |
conexus 2 | 2019 | |
conexus 1 | 2018 |
Die Ringvorlesungen erscheinen als Open-Access-Publikationen in conexus