Vorstellung der VFFL im UZH Journal
Nach der Konstituierung der Vereinigung der Fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden (VFFL) im Herbst 2020 konnte das Co-Präsidium der VFFL in der Ausgabe 1/21 des UZH Journals den neuen Stand einem breiteren Publikum vorstellen. Das PDF der Ausgabe finden Sie hier (PDF, 15 MB).
Einen Link zur Ausgabe mit dem Artikel finden Sie hier:
Wahlen in Gremien von Instituten
Aufgrund der ungenügenden Datenlage mussten die ursprünglich für 2020 vorgesehenen Wahlen von FFL-Delegierten in Institute verschoben werden. Im Sommer 2021 konnten erstmals FFL-Standesvertreter in die Institutsversammlungen gewählt werden. Da einige Seminare und Institute noch keine Institutsordnungen erlassen hatten, obwohl sie der Rahmeninstitutsordnung (RIO) unterstehen, konnten im Rahmen dieser ersten Wahlen zunächst nur ein Teil der Delegierten in Institutversammlungen gewählt werden.
Jahresversammlung VFFL 2021
Die statutengemässe Jahresversammlung der VFFL wurde am 2. Juni 2021 als virtuelle Sitzung durchgeführt. Neben der Erledigung von VFFL Geschäften diente die Sitzung als Informations- und Diskussionsrunde für unsere Mitglieder. Als Gastrednerin konnte Prof. Gabriele Siegert gewonnen werden, die ein spannendes Inputreferat zum Thema „Die Zukunft der Lehre an der UZH“ gehalten hat.
Ringvorlesung VFFL 2021
Trotz Corona-bedingter Schwierigkeiten konnte 2021 mit grossem Erfolg eine Ringvorlesung der FFL organisiert werden, welche unter dem Titel „Fremdbestimmung und Selbstbestim-mung“ stand. Die Vorträge dieser Serie wurden als open access Publikation veröffentlicht. Das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung und deren Publikation finden Sie hier: https://www.vffl.uzh.ch/de/Aktivit%C3%A4ten/Ringvorlesung/Publikationen-der-Ringvorlesungen.html