Gründung des Standes FFL und der Vereinigung VFFL
Der Stand der fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden (FFL) der UZH wurde mit Inkrafttreten des neuen Universitätsgesetzes im April 2020 neu geschaffen und löste damit den Stand der Privatdozierenden (PD) ab. Unklarheiten über die Zahl und Identität der FFL verunmöglichten zunächst die rasche Gründung einer neuen Standesvereinigung der FFL (VFFL), so dass die Standesgeschäfte zunächst interimistisch von der Präsidentin (C. Maake) und der Geschäftsführung der PD-Vereinigung (W. Rother, später S. Müller) geleitet wurden.
Die Standesvereinigunf VFFL wurde dann Ende November 2020 (aufgrund der Corona-Pandemie im Rahmen einer Zoom-Sitzung) formell gegründet, die Statuten wurden genehmigt und der Vorstand mit einem Co-Präsidium (J. Helbing, C. Maake) gewählt. Zum Zeitpunkt der Gründung hatte die VFFL 303 Mitglieder, bei insgesamt rund 4'200 Standesangehörigen. Die neue VFFL Homepage wurde bereits vor Gründung der Vereinigung erstellt und aufgeschaltet, um Mitglieder zu informieren und die Wahlen zu unterstützen.
Erste Standeswahlen der FFL
Im FS 2020 wurden aufgrund der Corona-Pandemie unter erschwerten Umständen die ersten regulären Wahlen des 2020 neu gegründeteten Standes der Fortgeschrittenen Forschendenund Lehrenden (FFL) in die universitären und fakultären Gremien der UZH durchgeführt. Durch die Neuerungen (neuer Stand, neue virtuelle Wahlplattform), aber auch durch die erste Welle der Corona-Pandemie ergab sich ein erheblicher Mehraufwand hinsichtlich Organisation und Kommunikation. Insgesamt konnten im Rahmen der ersten regulären Wahlen ein Grossteil der neuen Standesdelegationen der FFL per 1. August 2020 besetzt werden. Einige Vakanzen wurden danach in den regulären Nachwahlen im Herbst 2020 gefüllt. Da zahlreiche FFL – trotz intensiver Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat und der Personalabteilung – nicht eindeutig einer Organisationseinheit zuzuordnen waren, mussten die Neuwahlen der FFL auf Institutsebene auf den Sommer 2021 verschoben werden. Alle Delegierten der VFFL haben nach der Wahl sofort ihre Aufgaben wahrgenommen und arbeiten aktiv in den Gremien der UZH mit.
Ringvorlesung VFFL und Publikation
Aufgrund der unsicheren Corona-Situation wurde für 2020 ausnahmsweise keine Ringvorlesung geplant. In diesem Jahr wurde aber der von der Hochschulstiftung und der Privatdozenten-Stiftung der Universität Zürich unterstützte FFL-Ringvorlesungsband für 2019 «Krankheit und Gesundheit» open access publizierthttps://www.hope.uzh.ch/conexus/index.